From veit at ruhr.pm.org Thu May 7 08:22:11 2009 From: veit at ruhr.pm.org (Veit Wahlich) Date: Thu, 7 May 2009 15:22:11 UT Subject: [Ruhr-pm] 11. Mai 2009, 19:00 Uhr: Stammtisch Message-ID: Hallo Mailingliste! Am Montag, den 11.05.2009 um 19:00h findet das "Stammtisch"-Treffen der Ruhr.pm im Cafe Maze[1] in der Essener Innenstadt statt. Einen Vortrag wird es in diesem Monat nicht geben. Eingeladen ist wie immer jeder, der Interesse an (d.h.: nicht zwingend Erfahrung mit) Perl hat. Gruesse, Veit Wahlich -- [1] http://ruhr.pm.org/treffen/treffpunkte.psp#cafemaze -- Diese Nachricht wurde generiert durch http://ruhr.pm.org/. From veit at ruhr.pm.org Tue May 19 11:13:57 2009 From: veit at ruhr.pm.org (Veit Wahlich) Date: Tue, 19 May 2009 20:13:57 +0200 Subject: [Ruhr-pm] Screencasts von Vortraegen? Message-ID: <1242756837.2881.52.camel@halloween.mobile.wahlich.com> Hallo! Ich bin bereits mehrfach angesprochen worden, ob es nicht auch Screencasts von den Ruhr.pm-Vortraegen geben wuerde/koenne, also mit der Stimme des Vortragenden /sowie ggf. des Publikums bei Nachfragen) unterlegte Videos vom Vortrag sowie ggf. laufenden Beispielen, aufgenommen waehrend des regulaeren Vortrags. Wir sollten uns daher einmal damit auseinander setzen, wie wir damit umgehen koennen. Ich habe einen Katalog zu diskutierender resp. beruecksichtigender Aspekte zusammengestellt, primaer soziokultureller Natur: 1. Man gibt Menschen, welche sich fuer die Vortraege interessieren, die Ruhr.pm jedoch nicht besuchen koennen (aus zeitlichen Gruenden, weil die Entfernung zu grosz ist, ...) die Moeglichkeit der passiven Teilnahme. 2. Screencasts koennen oeffentlichkeitswirksam eingesetzt werden und bei potenziellen Besuchern Huerden abbauen und diese motivieren, die Ruhr.pm zukuenftig auch real zu besuchen. 3. Eventuell bleiben Besucher der Ruhr.pm fern, wenn sie die Vortraege auch online abrufen koennen. Das ist ja ein bekanntes Phaenomen der Unis. 4. Den Vortragenden fehlt sonst moegliches Feedback des Publikums und ggf. auch die unmittelbare Anerkennung fuer die geleistete Arbeit. 5. Waere jeder Vortragende bereit, auch Screencasts seiner Vortraege anzubieten? 6. Ein Screencast laesst sich nicht so leicht nachtraeglich aendern wie ein Satz Folien -- was vom Vortragenden einmal gesagt wurde, kann nicht ohne groessere Eingriffe geaendert werden. 7. Moechten wir alle Vortraege auch als Screencast anbieten? Oder nur bestimmte? 8. Sollen auch bereits gehaltene Vortraege noch einmal verscreencastet werden? Ich bitte um Erweiterung der Liste sowie um Kommentare, wie Ihr selbst die einzelnen Aspekte beurteilt. In einem naechsten Schritt muessten dann die folgenden technischen Aspekte geklaert werden: 1. In welchem Format wollen wir die Screencasts veroeffentlichen? Ogg Vorbis/Theora, MP3/XviD in AVI, Flash oder verlustfreie Formate (fuer Video)? 2. Soll jeder Vortragende selbst dafuer verantwortlich sein oder einigen wir uns auf ein einheitliches Format und einheitliche Produktionstechnik? 3. Wollen wir eine zentrale Infrastruktur schaffen? Beispielsweise koennten wir ein System delegieren, welches sich per VNC beim Notebook des Vortragenden einloggt und das Video mitschneidet und kodiert sowie den Ton ueber ein angeschlossenes Mikrofon oder ein Bluetooth-Headset aufnimmt. Einen VNC-Server gibt es fuer so ziemlich jedes Betriebssystem und wir haetten die Vortraege einheitlich produziert. Zudem liesse sich die Infrastruktur gleichzeitig fuer die bereits mehrfach angesprochene verteilte Praesentation auf mehreren Notebook-Bildschirmen gleich mitnutzen, da Beamer ja nur begrenzt verfuegbar und in der jeweiligen Situation praktisch sind. 4. Screencasts koennen ggf. sehr grosz werden und damit viel Traffic verursachen. Wo kann man so etwas hosten? Moechte man dafuer eine Videoplattform inkl. deren Beschraenkungen nutzen oder bemuehen wir uns, eine eigene Loesung zu finden? Auch hier koennen gerne schon Meinungen, Ideen und Kommentare gegeben werden, jedoch macht es wenig Sinn sich grosz um die Umsetzung zu sorgen, ohne zuvor geklaert zu haben, ob wir dies ueberhaupt umsetzen. Gruesze, // Veit -- Ruhr.pm Perl Mongers im Ruhrgebiet http://ruhr.pm.org/ From yanick at babyl.dyndns.org Tue May 19 17:42:01 2009 From: yanick at babyl.dyndns.org (Yanick Champoux) Date: Tue, 19 May 2009 20:42:01 -0400 Subject: [Ruhr-pm] =?iso-8859-1?q?Blog-Eintrag_=FCber_Ruhr=2Epm?= In-Reply-To: <1240659361.25246.59.camel@instructor.e.de.wahlich.com> References: <49EEBC79.4050308@renee-baecker.de> <1240385545.5182.11.camel@eternity.mobile.wahlich.com> <49F10CD7.7080207@babyl.dyndns.org> <1240659361.25246.59.camel@instructor.e.de.wahlich.com> Message-ID: <4A1351D9.1060508@babyl.dyndns.org> Veit Wahlich wrote: > Am Donnerstag, den 23.04.2009, 20:50 -0400 schrieb Yanick Champoux: >> Before anything else: Entschuldigung für meine schleschte Deutsch. >> I'll try to write as much in German as I can, ober Ich bin afraid Ich >> werde macht viiiiiel Fehler. :-) > > das ist doch bereits wunderbar. :) Danke. Anfäger Gluck. :-) > I would like to suggest http://dict.leo.org/ Danke schön. Meine Frau already pointed me to Leo as the ultimate German dictionary reference on the web. :-) >> ...Du sprichst Französisch? O.O > > Well, in my school days here in NRW applying for the highest school > graduation (Abitur) required passing at least two foreign language > classes. The first foreign language (8-9 years a ~6 lessons per weeks) > is usually English, sometimes French or Russian or a student's native > language if it is not German, but much less time is being spent for the > second (4-7 years a ~4 lessons/week) and third (5 years a 3 > lessons/week) foreign languages. Thus the English skills of any German > are usually much, much better. Also bilingual classes (economics, > cultural studies, ...), if they are offered, are usually held in the > first foreign language. Aaaah, ach so... Das erklärt alles. :-) > I took English, French and Latin classes, but over the years without any > exercise my spoken French is merely good enough to persuade Frenchmen to > try speaking English... ;) Heh. Any language, when not practiced regularly, is tricky to remain fluent in. But any Frenchman trying to snob your French should first show how much German *he* knows. :-) Oh, and to keep the topic a little bit Perlish, I wanted to mention: when I showed a little bit of my XPathScript presentation[1] in March, some people were interested in the slide software I was using. Well, the system itself is an html/css/javascript tool called S5[2], and what I actually use to generate the slides is a slightly modified version of Pod::S5[3], which transform regular pod into a slideshow. For the time being, it's the easiest way I found to translate code snippets into slides. If anyone is interested, I can write a little example/tutorial for it. Joy, `/anick [1] http://babyl.dyndns.org/perl/xpathscript/slides/ [2] http://meyerweb.com/eric/tools/s5/ [3] http://search.cpan.org/~tlinden/Pod-S5-0.08/